Das Markstammdatenregister ist jetzt online (31.01.2019).
Über den Link www.markstammdatenregister.de können Sie (müssen Sie) ab jetzt Ihre Stromerzeugungsanlage (Solaranlage, Batteriespeicher und KWK-Anlage) melden.
Die bisherigen Meldewege für EEG– und KWK-Anlagen sind nicht mehr aktiv.
Informationen über die Vorgaben und Fristen die sich aus der Umstellung auf das Marktstammdatenregister ergeben, erhalten Sie unter www.marktstammdatenregister.de.
Wichtig, es müssen auch die Anlagen, die schon bei der Bundesnetzagentur gemeldete wurden, im Marktstammdatenregister erneut gemeldet werde.
Informationsabend zum Thema Photovoltaik, Speichersysteme und Elektromobilität war ein großer Erfolg
Wir möchten uns noch einmal bei coworking4you bedanken, dass wir einen Schulungsraum für unsere Veranstaltung nutzen durften. Es fanden vor einem sehr interessierten Publikum interessante Vorträge zu den Themen Photovoltaik, Speichersysteme und Elektromobilität statt.
In verschiedenen Fragerunden wurden alle Themen diskutiert und beantwortet.
Wir freuen uns schon heute auf weitere spannende Infoabende.
05.02.2018
Das angenehme Gefühl, etwas richtig gemacht zu haben.
Eine gute Entscheidung treffen, die nachhaltig für ein gutes Gefühl sorgt weil das eigene Geld gut angelegt wurde. Wir können Sie dabei unterstützen.Sie denken an eine Wertanlage in Form einer Photovoltaikanlage?
Stromerzeugung durch die Sonnenenergie, langfristig haltbar, mit steigender Wertschöpfung.
Und dem guten Gefühl und dem Bewusstsein, eine richtig gute Entscheidung getroffen zu haben.
Freitag ,den 22.02.2018 von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Die Veranstaltung findet in den Räumen von:

Untereschbach • Olperstr.33 • 51491 Overath
Informationsabend zum Thema Photovoltaik, Speichersysteme und Elektromobilität angeboten wird:
Photovoltaik als Wertanlage mit nachhaltiger Rendite
Elektro-Speichersysteme für höheren Selbstversorgungsgrad bei Solaranlagen.
Elektromobilität als ideale Ergänzung bei der Energiewende.
Zu den Themen: Photovoltaikanlagen, elektrische Speichersysteme und Elektromobilität werden informative Vorträge gehalten und dazu dem interessierten Publikum die Möglichkeit gegeben, individuelle Fragen zu stellen
Dabei sind u.a.die Referenten der Firmen:
TellSolar Technik/ Wiehl Herr Tellesch
in Zusammenarbeit mit
IDL Ing.-Dienstleistungen A.Taudt Overath- Wiehl
• Fenecon Energy Engineering Frank Erlinghäuser FENECON
• Solar Invert / Alpha Speichersysteme Herr Thomas Bass