Angaben gemäß § 5 TMG:

TellSolar Technik
Joachim Tellesch
Zum Hegesiefen 7
51674 Wiehl
Tel.: 0 22 61 – 97 82 07
E-Mail: info@tellsolar-technik.de

Betr. Nr. 77954950
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE256 777 453

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Joachim Tellesch
Zum Hegesiefen 7
51674 Wiehl

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr über die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt über alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie über Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere über Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschätzten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein auf Grund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright über veröffentlichet, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutzerklärung

  1. Allgemeines

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daten werden von uns gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, ab dem 25.05.2018 insbesondere nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO genannt) sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen „verarbeitet“. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer Angebote und Dienste sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.

Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Wir sind als Anbieter unserer Internetdienste die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle.

Sie erreichen uns unter nachfolgend angegebenen Kontaktdaten:

Joachim Tellesch

Firma TellSolar Technik

Zum Hegesiefen 7 51674 Wiehl

Telefon    02261 978207
Telefax    02265 978250
E-Mail    info@tellsolar-technik.de
  1. Verarbeitung Ihrer Daten

Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur besuchen oder von uns angebotene Dienste und/oder Leistungen in Anspruch nehmen:

    a) Besuch unserer Internetseiten (Server-Logfiles)

Bei einem Besuch unserer Internetseite speichert der Server in sogenannten Server-Logfiles Daten, die Ihr Internetbrowser automatisch an den Server übermittelt, insbesondere:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp und die jeweilige Version des Browsers
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
  • Ihre IP-Adresse und den anfragenden Provider
    • Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unseres Internetangebots und zur Sicherheit vor rechtswidrigen Cyberangriffen sowie um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren. Ihre IP-Adresse wird nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um gegebenenfalls Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren und um mögliche Cyberangriffe zu verteidigen und den Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.Die vorstehend angegebenen Daten werden getrennt von sämtlichen  personenbezogenen Daten, welche Sie uns bei einem Besuch unserer Internetseiten und/oder der Inanspruchnahme einer Leistung bzw. Dienstes mitteilen, verarbeitet und keinesfalls zusammengeführt.Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ab dem 25.05.2018 ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, um Ihnen die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten zu ermöglichen. Soweit die vorstehenden Daten zur Sicherheit vor rechtswidrigen Cyberangriffen, oder um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren, verarbeitet werden, erfolgt dies ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für diese Datenverarbeitung liegt in der Auswertung der Daten zur Verbesserung unseres Internetangebots, um gegebenenfalls Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren und darin, unsere Systeme vor rechtswidrigen Cyberangriffen zu schützen und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung zu ermöglichen.

         b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der von uns angebotene Dienste und/oder Leistungen:

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder sofern Sie in die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.

Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt angebotenen Dienste und Leistungen in Anspruch nehmen wollen, ist es gegebenenfalls nötig, dass Sie dazu weitere personenbezogene Daten (z.B. per E-Mail) übermitteln.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die vorstehenden Zwecke ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage erfolgen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht demnach etwa darin, Anfragen zu bearbeiten oder die gewünschte Dienstleistung zu erbringen zu. Ohne die Angabe der personenbezogenen Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten und/oder den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und die angebotene Dienste und Leistungen nicht erbringen.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zu dem Zweck, um gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis auszuüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung zu ermöglichen. Die vorstehende Datenverarbeitung erfolgt ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO bzw. teilweise auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, welcher wir unterliegen. Unser berechtigtes Interesse für diese Datenverarbeitung liegt darin, gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis ausüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung zu ermöglichen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem zu dem Zweck um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist ab dem 25.05.2018 in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO normiert.

Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage erfolgen, ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand bzw. der Zahlungsabwicklung oder der Buchhaltung unterstützende Dienstleister handeln.

Wir behalten uns zudem vor, auf unseren Internetseiten externe Inhalte von Drittanbietern (z.B. You-Tube-Videos, externe Kartendienste, externe Grafiken etc.) einzubinden.

Sofern Sie diese Drittinhalte auf unseren Internetseiten aufrufen und nutzen, wird Ihre IP-Adresse (ebenfalls ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO) an die Drittanbieter weitergeleitet, damit die von Ihnen abgerufenen Inhalte von dem Drittanbieter an Ihren Browser gesendet werden können. Die Übertragung Ihrer IP-Adresse an diese Drittanbieter ist demnach zwingend erforderlich, um die abgerufenen Inhalte an den Browser Ihres Endgerätes zu senden. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Drittinhalte unterliegt deren Datenschutzbestimmungen.

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in den vorstehend beschriebenen Fällen erfolgt ab dem 25.05.2018 entweder auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage hin erfolgen oder auf einem ordnungsgemäßen Vertrag über die Verarbeitung im Auftrag, welcher die Voraussetzungen des Artikel 28 DSGVO erfüllt.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an Behörden um Cyberangriffe und gegebenenfalls begangene Straftaten aufzuklären oder an Finanzämter um steuerlichen Pflichten nachzukommen oder an Gerichte im Falle von Rechtsstreitigkeiten) ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie gegebenenfalls an Rechtsanwälte und Steuerberater auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO bzw. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten an Rechtsanwälte liegt darin, Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren. Unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten an externe Steuerberater liegt darin, unseren steuerlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen zu können.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung die Dritte weiter.

  1. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten

Entfällt der Verarbeitungszweck für Ihre jeweils benötigten personenbezogenen Daten werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht bzw. gesperrt, sofern Sie nicht in eine dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.

Sofern einzelne Daten nach Entfall der Verarbeitungszwecke aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden müssen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften), tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.

  1. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung

Sie haben jederzeit die nachstehend beschriebenen Rechte:

  • Recht auf Bestätigung und auf Auskunft über die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 20 DSGVO
  • Sie haben gemäß Artikel 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
  1. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die ab dem 25.05.2018 aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre  Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

  1. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie können uns gegenüber ausdrücklich erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

  1. Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden

Sofern Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt werden, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde ihres Bundeslandes oder des Bundeslandes unseres Firmensitzes wenden. Betrifft eine Beschwerde ein Unternehmen, das seinen Sitz in einem anderen Bundesland hat, leitet die Aufsichtsbehörde die Beschwerde an die dort zuständige Aufsichtsbehörde weiter.

  1. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss sowie über die Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung:

Wie zuvor bereits beschrieben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Zum Teil ist die Angabe von personenbezogenen Daten bei Vertragsabschlüssen (z.B. für Rechnungen) aufgrund von steuer- und/oder handelsrechtlichen Vorschriften gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können und/oder Ihre Anfragen nicht beantworten können.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO verarbeiten, ist die Bereitstellung Ihrer Daten zu diesen Zwecken weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Einzelheiten der Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses können Sie den vorstehenden Informationen an den jeweiligen Stellen entnehmen. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass Sie unsere Webseite und Leistungen nicht bzw. nicht in vollem Umfang nutzen können.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
 

Bildnachweis:

SMA pictures
eco2heat
Braun Windturbinen
Senec GmbH
Solar Lokal
IBC Solar AG

WindMover / Michael Kraft

SAMSUNG

SOLAX POWER

Solar Edge

E.ON Solar

M4Energy

Kostal Solar Electric GmbH

BYD Company Limited

E3/DC GmbH

Fenix Deutschland GmbH

SolarWatt

Axitec GmbH

Luxor Solar GmbH

LG Electronics Deutschland GmbH

LG Chem